Avatar

Wie gefährlich sind Soja-Isoflavone???

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

02.07.2023 | 14:55 Uhr

Guten Tag,

bin ganz neue hier und freue mich, das ich die Fragen, die bei mir brennen, von Experten beantwortet werden können. Natürlich freue mich über jede Rückmeldung von anderen Nutzer/innen.

Ich, 58, weiblich, nehme seit 2022 die Nahrungsergänzungsmittel aus der DM - Menoaktiv. Ich hatte starke Schweissausbrüche, in der Nacht bis zu 5 mal umziehen, am Tag auch. Dazu starker, erblich bedingter Haarauswahl. Hormone wollte ich nicht nehmen, somit dachte ich mit diesem Mittel zu probieren. Es hat mit sehrgeholfen bei der Haarauswahl, die Schweissausbrüche sind auch langsam weg. Ich habe die immer zwar genommen, aber nicht ohne Unterbrechung, maal für 1 oder 2 Monaten, mal kürzer. Neben die übliche Vitamine erhalten sind 125mg Sojabohnen Extrat, davon 50mg Isoflavone. Jetzt habe ich fast keine Beschwerden mehr und nehme die Tabletten gar nicht. Trotzdem bin in grösste Sorge und kann ich an nichts anderes denken .Sehr gute Bekannte von mir, die von 10 Jahren mit Brustkrebs diagnostiziert worden war, und sich mit der Thema sehr gut auskennt, meinte das die Tabletten problematisch sind, und bei ihr den Krebs ausgelöst haben. Weil,obwohl pflanzlich, sind immer noch Hormone, und können sich im Körper absetzen und sogar zum Krebs fürhren. Ich habe gar keine Beschwerden, ganz im Gegenteil, trotzdem bin ich sehr verunsichert.Habe vor eine Hormonspiegel Untersuchung durchzuführen, und eine extra 3 D Ultrashall zu machen, weil ich Implantate trage. Die Ultrashall und Mammographie im Januar 2023 waren beide sehr gut, ohne Verdacht. Meine Frage - sind die Isoflavone gefährlich, wenn ja, für wenn und was wäre jetzt die beste Lösung. Ich dachte nie, das Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie für 2,95 so strarke Nebenwirkungen haben könnten. Bin für jede Nachricht und Antwort dankbar.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

6
Bisherige Antworten
Experte-Bohnet
Beitrag melden
02.07.2023, 16:55 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Auch die Nahrungsergänzungsmittel unterliegen gesetzlichen Bestimmungen. Epidemiologische Daten lassen darauf schließen, dass selbst hohe Mengen das BK-Risiko nicht erhöhen. Es wird sogar diskutiert, dass das verminderte BK-Risiko bei Asiatinnen zum Verglich zu Frauen mit westlicher Lebensweise auf den regelmäßigen Verzehr von Sojaprodukten zurückzuführen ist!

Das größte Risiko ist das Übergewicht!

Beitrag melden
03.07.2023, 12:45 Uhr
Kommentar

Vielen, vielen Dank, Herr Prof. Bohnet. Ich hätte nicht gerechnet  mit einem Antwort am Sonntag, wollte auch das Thema für einen Moment vergessen. Desto dankbarer bin für Ihren Antwort. Die Gedanke, das ich sebst, freiwillig was geschluckt habe, was die Erkrankung auslösen könnte, war mir unerträglich... Die positive Seiten von Sojaprodukten, nicht nur für Frauen, sind ja schon längst bekannt. Übergewicht und Rauchen sind m.E.sowieso für vieles das grösste Risiko. Noch mal vielen Dank für Ihr Engagement hier.

Experte-Bohnet
Beitrag melden
03.07.2023, 15:38 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Ich wünsche, dass Sie sich nun "relaxed zurücllehnen" können!? Alles Gure!