Avatar

Verlängerte Blutung mit Estradot Pflaster 25

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

14.03.2018 | 07:12 Uhr

Grüezi Herr Dr. Bohnet

Ich habe hier im Expertenchat begeistert mitgelesen und möchte ihren Rat zu Hilfe ziehen.

Ich bin 47 Jahre alt, 2 Kinder, habe seit Sommer 17 mehr oder weniger unregelmässige, lange, teils starke ( 7 Tage-8 Tage ) Blutungen. Seit Januar kamen typische WJ hinzu wie nächtliches Schwitzen, trockene, infektionsanfällige Scheide, Blasenschwäche,Stimmungsschwankungen,schüternes trockenes Haar usw...

Mein Gynäkologe verschrieb mir dann Femoston 1/10. ( ohne Laborkontrolle ) Nach div. Recherchen wollte ich aber ein anderes Produkt, da dieses künstliche Hormone sind und oral offenbar wegen Leber usw.. mit gefährlichen Nebenwirkungen zu buche schlagen können.

Ich entschied mich für das Hormonpflaster Estradot 25 kontuinierlich ( Wechsel 2x die Woche ) plus 14 Tage zyklisch Utrogestan 200mg 1x abends.

Seit dem Start meiner Mens ( Abbruchblutung nach Femoston ) klebe ich nun diese Pflaster..meine Mens hält nun seit 10 Tagen an, blutet mal mehr oder weniger...der zyklische Start mit Utrogestan erfolgt am 20 März.

Ist das Pflaster zuwenig dosiert für mich? Sie empfehlen Ötrogengel. Wieviel entspricht ein solcher Hub gegenüber der Dosierung dem Pflaster, damit ich mir das vorstellen kann? Sind diese verlängerten Blutungen normal bei Beginn mit Pflaster oder welche Ursachen haben diese?

Zu mir: 57 kg schwer, 169 cm gross, sehr sportlich und ernährungsbewusst, nehme kontinuierlich Vitamin D3 Trofpen

Habe seit 3 Jahren Brustimplantate ( hinter dem Brustmuskel ) falls dies noch ein wichtiger Faktor wäre. Brustkrebs nicht bekannt in Familie.

Freundliche Grüsse

Nicole

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

6
Bisherige Antworten
Experte-Bohnet
Beitrag melden
23.03.2018, 08:34 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Ja! Man könnte natürlich auch an den HWerte sehen, ob Sie auch eine kontinuierliche Anwendung bereits machen könnten; d.h. keine Blutung mehr, evtl. mal ne Schmierblutung.

Danke für die Sonne! Sie braucht wohl noch ein Weilchen!

Avatar
Beitrag melden
23.03.2018, 08:48 Uhr
Antwort

Kontinuierliche Anwendung von Utrogestan meinen Sie?

Experte-Bohnet
Beitrag melden
23.03.2018, 21:29 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Ja, aber man könnte auch einen halben Hub Ö-Gel dazu geben!

Beitrag melden
10.04.2018, 09:23 Uhr
Kommentar

Schönen guten Morgen Herr Bohnet

Wieder mal ich :-)

Ich habe das Progesteron nun erneut 2 Wochen eingenommen.( 2. Zyklus ohne Östrogenpflaster) Die Abbruchblutung setzte aber erst nach 10!!! Tagen ein....sprich, wenn ich die zyklischen 2 Wochen Einnahme weiterfahren möchte, müsste ich ja in 4 Tagen bereits wieder mit der Einnahme beginnen. Dann bin ich ja noch mitten in der Mens...

Ich habe den Eindruck, dass die Wechseljahre bei mir noch nicht so weit fortgeschritten sind mit meinen 47 Jahren. Hatte in den letzten Wochen, mit nur Progesteron, kaum mehr Symtome..ausser nun komplett aus dem Rythmus geratene Mens, was vorher nicht so der Fall war.

Mein Gefühl sagt mir: mal ohne Hormone versuchen. Heute werde ich einen Hormonstatus beim Gyn machen lassen. Werde sie über die Werte informieren.

Danke und sonnige Grüsse :-)

Nicole

Experte-Bohnet
Beitrag melden
11.04.2018, 07:14 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Dann müssen Sie selbst noch Ö produziert haben. - In der Tat ist bei vielen Frauen in Ihrer Altersgruppe noch eine deutliche Restaktivität vorhanden. Der Hormonstatus kann tats. Klärung bringen.

Beitrag melden
16.04.2018, 08:06 Uhr
Kommentar

Schöne guete Morge Herr Bohnet

Nun habe ich den Hormonstatus ready. ( Blutentnahme am 2. Menstag erfolgt, ohne Hormoneinnahmen )

Estradiol E2  53 pmol/1

LH                 5.5 U/1

FSH              11.1 U/1

Prolactin       124 mU/1

17-OH Progesteron  1.3 nmol/1

Testosteron   0.6 nmol/1

Dehydroepiandrosteronsulfat  3.3 umol/1

Androstendion 3.7 nmol/1

Schilddrüsenhormone und Vitamin D3 im Normbereich ( Werte vor 2 Monaten in anderem Zusammenhang getestet )

Was meinen sie?

Herzlichen Dank für ihre Bemühungen und Grüsschen