Avatar

Verlängerte Blutung mit Estradot Pflaster 25

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

14.03.2018 | 07:12 Uhr

Grüezi Herr Dr. Bohnet

Ich habe hier im Expertenchat begeistert mitgelesen und möchte ihren Rat zu Hilfe ziehen.

Ich bin 47 Jahre alt, 2 Kinder, habe seit Sommer 17 mehr oder weniger unregelmässige, lange, teils starke ( 7 Tage-8 Tage ) Blutungen. Seit Januar kamen typische WJ hinzu wie nächtliches Schwitzen, trockene, infektionsanfällige Scheide, Blasenschwäche,Stimmungsschwankungen,schüternes trockenes Haar usw...

Mein Gynäkologe verschrieb mir dann Femoston 1/10. ( ohne Laborkontrolle ) Nach div. Recherchen wollte ich aber ein anderes Produkt, da dieses künstliche Hormone sind und oral offenbar wegen Leber usw.. mit gefährlichen Nebenwirkungen zu buche schlagen können.

Ich entschied mich für das Hormonpflaster Estradot 25 kontuinierlich ( Wechsel 2x die Woche ) plus 14 Tage zyklisch Utrogestan 200mg 1x abends.

Seit dem Start meiner Mens ( Abbruchblutung nach Femoston ) klebe ich nun diese Pflaster..meine Mens hält nun seit 10 Tagen an, blutet mal mehr oder weniger...der zyklische Start mit Utrogestan erfolgt am 20 März.

Ist das Pflaster zuwenig dosiert für mich? Sie empfehlen Ötrogengel. Wieviel entspricht ein solcher Hub gegenüber der Dosierung dem Pflaster, damit ich mir das vorstellen kann? Sind diese verlängerten Blutungen normal bei Beginn mit Pflaster oder welche Ursachen haben diese?

Zu mir: 57 kg schwer, 169 cm gross, sehr sportlich und ernährungsbewusst, nehme kontinuierlich Vitamin D3 Trofpen

Habe seit 3 Jahren Brustimplantate ( hinter dem Brustmuskel ) falls dies noch ein wichtiger Faktor wäre. Brustkrebs nicht bekannt in Familie.

Freundliche Grüsse

Nicole

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

6
Bisherige Antworten
Experte-Bohnet
Beitrag melden
15.03.2018, 08:12 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Ja, mal sehen, was dann passiert.

danach ggf. mal FSH, Östradiol zu messen, ist durchaus sinnvoll.

Avatar
Beitrag melden
23.03.2018, 06:57 Uhr
Antwort

Grüezi Herr Bohnet

1. Frage: Mein Gyn will keinen Hormonstatus machen, sagte mir, dass dieser überhaupt nicht aussagekräftig sei bei uregelmässigem Zyklus. Wenn ich darauf bestehe, wird er diesen natürlich anordnen. Welches wäre in ihren Augen der beste Zeitpunkt dafür?

2. Frage: Sie haben mir geraten, für 3 Wochen nur mal Utrogestan einzunehmen ohne Estradot Pflaster 25.( diese wende ich seit 8 Tagen nicht mehr an und habe keinerlei Beschwerden, sprich keine Schweissausbrüche, kein Nachtschweiss usw..es geht mir wunderbar ))

Sobald die Abbruchblutung nach der Utrogestaneinnahme erfolgt, könnte ich auch noch weitere Zyklen ( 14 Tage Rythmus ) nur Utrogestan einnehmen, ohne Hormonpflaster/ Gel? 

Sonnige Grüsse aus der Schweiz, Nicole

 

Experte-Bohnet
Beitrag melden
23.03.2018, 07:51 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

moin, moin! Das hört sich so an, als ob derzeit wieder eine Eireifung in Gang gekommen ist und damit Ö-Sekretion. Aber das ist meist nur vorübergehend.  Ich würde den Gyn doch bitten, dass er Östradiol, LH, FSH, AMH und Vit D kontrolliert. Dann kann man relativ gut sagen, wie die Restaktivität ist und wie lange sie noch andauert.

Sie könnten aber auch alternativ, wie angesprochen, ab dem 12. ZT 200 mg Prog über 12 Tage anwenden, worauf vermutlich ein Menstruation kommt; dann wäre auch die Möglichkeit, die Hormone zu messen!

Schicken Sie doch die Sonne in den Norden!

Avatar
Beitrag melden
23.03.2018, 07:59 Uhr
Antwort

Vielen Dank. Habe ich sie richtig verstanden, ab dem 12. Tag für 12 Tage Utrogestan... Wenn ich die  BlutwerteWerte in der Hand habe und angenommen die Östrogenwerte sind normal, könnte ich so fortfahren, sprich nur Utrogestan zyklisch?

Demfall schicke ich die Sonne noch im Norden vorbei :-)