Avatar

Nebenwirkungen Progesteron in den Griff bekommen

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

14.06.2023 | 08:10 Uhr

Sehr geehrter Herr Prof. Bohnet,

zunächst einmal herzlichen Dank für die Möglichkeit bei Ihnen zusätzlichen Rat einzuholen. In Absprache mit meiner Gynäkologin nehme ich seit 3 Monaten insbesondere wegen starker Durchschlafschwierigkeiten und eher leichten (erträglichen) Hitzewallungen direkt vor dem Schlafen einen Hub Gynokadin und zyklisch (nach 21 Tagen für 7-8 Tage) 100 mg Progestan einen Stunde vor dem Schlafengehen. Seither schlafe ich deutlich besser und die Hitzewallungen waren nach drei Tagen schon weg.

Dies haben wir so vereinbart, weil ich sehr stark auf das Progesteron reagiere. Das war schon immer so. Zunächst schlafe ich damit sehr gut und kann mich in meinem sehr stressigen Alltag auch tagsüber gut enspannen, was ich sehr genieße. Jedoch verstärkt sich die sedierende Wirkung nach 3 Tagen jeweils derart, dass ich kognitiv erheblich eingeschränkt bin, auch übersensibel werde, und meinem Beruf nicht adäquat nachgehen kann. 

Ich bin 1,70 wiege 60 kg und bin 52;10 Jahre alt. Meine letzte Regelblutung war mit 50;9. Mein letzter Hormonstatus vor 1,5 Jahren war: FSH bei 90, Progesteron gegen Null und Östrogen 12.

Nach der letzten 8-tägigen Einnahme des Progestan (erste drei Tage oral, dann 5 Tage vaginal eingelegt) hatte ich eine kurze, aber sehr heftige, 3 tägige Blutung mit viel eher hellem Blut und wenig Schleimhaut. Auch die Schmerzen waren stärker als zu Zeiten meiner Menstruation und hielten anschließend noch tagelang an. 

Nun meine Frage: Hätten Sie noch einen Vorschlag für ein Einnahmeschema, mit dem ich in den Genuss der angenehmen Wirkung der Hormone kommen könnte, ohne diese starke kognitive Einschränkung und Tagesmüdigkeit? Eventuell ein anderes Progesteron-Präperat?

Für Ihren Rat wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar und sende

sonnige Grüße!

Martina W.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

8
Bisherige Antworten
Experte-Bohnet
Beitrag melden
19.06.2023, 12:49 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Das ist schon ungewöhnlich, das Sie ja das körpereigene Hormon in niedriger Dosierung anwenden. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße und den Hormonwerten würde ich vorschlagen, dass Sie jeden Abend  unmittelbar vor dem Schlafengehen einen Hub Gel auftragen und paralell dazu 10 mg Duphaston Tabl. einnehmen.

Beitrag melden
20.06.2023, 09:17 Uhr
Kommentar

Vielen Dank, dann werde ich das mal probieren. Ich habe es jetzt auch mal so versucht, dass ich das Progestan nur alle zwei Tage genommen habe und da ging es schon erheblich besser. 

Herzliche Grüße!

Experte-Bohnet
Beitrag melden
20.06.2023, 10:14 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Ja, vielleicht ist das ne Lösung! oder einen Tag P und den anderen D!

Beitrag melden
21.06.2023, 09:01 Uhr
Kommentar

Sehr geehrter Herr Prof. Bohnet,

jetzt muss ich nochmal etwas fragen. Ich sehe, dass Sie meist die durchgängige Einnahme der beiden Hormone empfehlen. Soweit ich verstanden habe verhindert dieses Schema das Auftreten von Blutungen, stimmt das? Welche Vorteile hat dieses Schema denn außerdem?

Nochmals herzlichen Dank im Voraus!

Martina

Experte-Bohnet
Beitrag melden
21.06.2023, 17:19 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Wenn die Restaktivität gering ist, kann versucht werden, dass druch die kontinuierlich Einnahme von P die Blutungen "unterdrückt" werden. Dies hängt u.a. vom Alter und Körpergewicht ab. Wichtig ist die Beobachtung, wieviel Menstruation im letzten halben Jahr aufgetreten sind.

Beitrag melden
21.06.2023, 17:25 Uhr
Kommentar

Ich hatte seit beinahe 2 Jahren keine Regelblutung mehr. Zuletzt nur eine Abbruchblutung nach 10-tägiger Einnahme von Progestan. 

Experte-Bohnet
Beitrag melden
22.06.2023, 07:43 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Dann versuchen Sie doch gerne das P durchgängig einzunehmen. Viel Erfolg!