Hallo,
ich bin 46 jahre, habe eine adenomyose und die Neigung zu Myomen ( bereits myom op und aufgrund starker blutungen in der vergangenheit verödung mittels goldnetz methode ) an der schildrüse operiert, linker lappen weg, rechter lappen neigt auch zu struma .. eingestellt mit 88 qm Lthyrox. Ich nehme keine hormone ein Pille etc. Seit 2020 habe ich verlängerte und unregelmässige zyklen. Seit letztem jahr nur noch 4 mal im jahr die periode. Mal stärker mal schwächer aber immer mit Bauchschmerzen verbunden gewesen. Aufgrund der starken regelblutung eisenmangel. die überlegungen bestanden bereits die Gebärmutter zu entferrnen. Da sich die Regel mittlerweile nur noch selten eingestellt hat und die 4-5 mal erträglich waren, bin ich von einer Entfernung der Gebärmutter wieder abgekommen Und hoffte das sich mit den wechseljahren dieses problem natürlich regelt. Nun habe ich ein anderes Problem bekommen, nämlich ziemlich viele Zysten in den Brüsten, die mir auch Beschwerden machen ( unangenehmer Druck, stechen etc.) 2 wurden bereits punktiert. Man sagte mir, dass ich Richtung Wechseljahre gehe und aufgrund des Hormonungleichgewichtes sich auch das Brustdrüsengewebe umbildet und es bei manchen Frauen zur zystenbildung kommt. Ein hormonstatus wurde bisher nicht gemacht. Ich vermute östrogene zu viel .. Progesteron zu wenig oder gar nicht vorhanden, weil ja keine periode, kein eisprung .. die frauenärztin meinete die schleimhaut wäre aufgebaut und es kann demnächst zur blutung kommen. Das ist schon wochen her. Ich war bereits zur mammographie. Außer zysten wurde dort nichts auffälliges gefunden. Aufgrund einer unklarheit in der pathologie der untersuchten zystenflüssigkeit und aufgrund der vielen zysten wurde ich nun zum Mama MRT überwiesen. Ich bin nun ziemlich verunsichert und hoffe auf ihren Rat. Sollte man der natur freien lauf lassen oder mittels hormonen ( vermutlich progesteron ) helfen. Hitzewallungen oder schlafstörungen habe ich bisher nicht. vielen herzlichen Dank für Ihre Einschätzung und einen schönen 4. Advent. Mit freundlichen Grüßen N.