Guten Tag. Ich nehme seit vier Wochen Gynokadin topisch (1Hub am Abend), außerdem bereits seit einem Jahr Famenita, zunächst 100 mg, seit ich das Gynokadin angesetzt habe 200 mg am Abend per os. Ich blute seit vier Jahren nicht mehr, seitdem ich meine Myome habe embolisieren lassen. Vor fünf Tagen habe ich angefangen nach Buchinger zu fasten, musste aber gestern abbrechen, weil es mir vom Allgemeinbefinden her sehr schlecht ging. Pausenlos Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Jetzt gerade habe ich eine Schmierblutung bekommen. Muss ich mir große Sorgen machen? Ich nehme übrigens beide Präparate durchgehend.

Schmierblutung bei Anwendung von Gynokadin
Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage
Antwort von Experte-Bohnet
Den Schlaf förderdernden Effekt hat nur das Progesteron, wenn es eingenommen wird. Das Du hat sich durchaus bewährt, aber wirkt dann eben nur auf die GBM-Schleimhaut. - Üblicherweise wird die P-Kapsel ca. 1 Std. vor dem zu Bett gehen eingenommen. Vielleicht probieren Sie aus, sie schon etwas früher zu nehmen, sodass der "Nachhall" kürzer ist. - Ja, Sie könnten auch 100 und 200 mg alternieren.
Kommentar
Mit "Du" meinen Sie Duphaston? Ich dachte, das wirkt auch schlaffördernd? Und darf ich nochmal nachfragen, ob Famenita ein sogenanntes natürliches Hormon ist? Der Beipackzettel hält sich da sehr bedeckt. Ich werde jedenfalls entsprechend Ihrem Rat eine frühere Einnahme probieren und gegebenenfalls eine alternierende.
Antwort von Experte-Bohnet
Ja, das haben Sie richtig "geraten"! Ich darf im Forum keine Präparate empfehlen!
Die Kapseln enthalten das körpereigene Progesteron in bioidentischer Form! Wünsche einen guten Therapieerfolg!
Kommentar
Werter Prof. Dr. Bohnet,
ich habe seit unserer letzten Konversation meine HRT wie folgt durchgeführt: 200 mg Famenita 1 Stunde vor dem Schlafengehen + 1 Hub Gynokadin, direkt vor dem Zubettgehen. Es geht mir gut damit.
Aber seit der Nacht von Samstag auf Sonntag habe ich erneut eine Schmierblutung.
Meine Fragen:
* Soll ich erneut für vier Tage mit beiden Präparaten pausieren?
* Ist das immer die Strategie der Wahl, also auch, falls es erneut passieren sollte?
* Starte ich nach der Pause mit beiden Präparaten gleichzeitig? Ich hatte hier im Forum auch durchaus ein anderes Vorgehen skizziert gesehen.
* Meine Gynäkologin hatte mir gesagt, dass Schmierblutungen im ersten halben Jahr nach Ansetzen des Östrogens nicht ungewöhnlich seien und keine weiteren Untersuchungen für notwendig erachtet. Teilen Sie diese Einschätzung? Auch zu diesem Thema finde ich nämlich im Forum durchaus unterschiedliche Meinungen.
Danke für Ihre Zeit & herzliche Grüße
Kommentar
Ich möchte noch ergänzen: Die Blutung ist geringfügig, ihr voraus ging ein Gefühl "wie PMS" (leicht spannende Brüste, Unruhe im gefühlt leicht geschwollenem Unterleib).
Antwort von Experte-Bohnet
Bei einer leichten Schmier-/ Blutung braucht keine Therapiepause zu erfolgen, es sei denn, sie zieht sich länger als eine Woche hin. Bei Regelstärke ist die Pause sinnvoll. Danach können Sie auch, wenn sich solche Ereignisse häufen sollten, erst 4 Tage nur P200 einnehmen und dann den Hub Gel hinzufügen.
Wünsche, dass Sie bald die Phase überstanden haben! Alles Gute!
Antwort von Experte-Bohnet
Ich denke, ich bin schon darauf primär eingegangen!?
Manchmal reift eben auch noch nach langer Zeit ein Eibläschen heran und produziert unkontrolliert Ö!
Kommentar
Ja, lieben Dank. Mal wirder eine top Unterstützung!
(Soviel zum Thema "Schlafende Hunde, äh, Eibläschen wecken"...)