Avatar

Orale Milchsäurebakterien

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

22.02.2025 | 20:34 Uhr

Hallo,ich bin 57 Jahre und habe Scheidenatrophie. Ich bin schon seit einiger Zeit in der Postmenopause. Die erste Phase der Behandlung ist abgeschlossen, meine Frauenärztin sagt, die Milchsäurebakterien wären jetzt ausreichend und die Scheide habe sich erholt, aber ich muss jetzt Erhaltungsmaßnahmen machen. Leider vertrage ich lokal anwendbare Mittel in der Scheide durch die bisherige Anwendungen nicht mehr. Ich habe jetzt gelesen, dass man Milchsäurebakterien auch oral einnehmen kann (z.B. Lakto Intim Kapseln), um die Scheidenflora zu stärken. Meinen Sie, dass das in so einem Fall ausreichen könnte?

Viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

6
Bisherige Antworten
Experte-Bohnet
Beitrag melden
24.02.2025, 22:25 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Das hat keinen Sinn, die Verdünnung D4 bedeudet 1:10.000!

Einmal die Woche die vaginale Anwendung dürfte eher vorteilhaft sein als einen Schaden hervorrufen!

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 21:16 Uhr
Antwort

Hallo Herr Prof. Bohnet,
da ich weder die beiden Östriol Cremes noch die Östriol Zäpfchen vertrage und diese jeweils unterschiedliche Hilfsstoffe haben, kann es eigentlich nur das Östriol sein, das bei mir reizt. Kann das sein?
Eine Apothekerin hat mir jetzt vorgeschlagen, die 'normale' Östriol Creme transdermal auf die Haut in der Armbeuge aufzutragen. Wäre das eine gangbare Methode? Das ist doch dann auch eine systemische Anwendung. Hat das die gleichen Risiken wie die Östriol Tabletten?
Viele Grüße

Experte-Bohnet
Beitrag melden
01.03.2025, 16:09 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

gegen das körpereigene Östriol gibt es keine Allergie! Aber Sie können mal tats. die Creme in die Armbeuge schmieren, damit man sieht, ob eine allergische Reaktion zustande kommt. Die systemische Anwendung von Östriol hat sich nicht bewährt, weil es sehr rasch abgebaut wird; innerhalb einer Stunde ist 1 mg verstoffwechselt.

Ich hatte Ihnen doch empfohlen, sich bei einem Hautarzt / Allergologen vorzustellen!

Eine Kollegin sagte mir, dass sie bei ihren Pat. sehr gute Erfahrungen mit Sicca-Gynaedron gemacht hat!