Sehr geehrter Dr.Bohnet,
ich habe eine Frage zur Substitution von DHEA:
Ich bin 51 Jahre alt und befinde mich seit einiger Zeit in den Wechseljahren, weil ich mich oft sehr antriebslos und matt gefühlt habe und trotz ausreichend Schlaf auch immer müde war, habe ich im Sommer 2022 einen Selbstversuch mit der Substitution von 10 mg DHEA gestartet.
Das DHEA wurde mir nicht vom Frauenarzt verordnet, ich habe es selbst von der Firma Swanson bezogen.(Ich weiß das sollte man besser nicht tun..)
Mir ging es sofort schlagartig besser, ich hatte mehr Energie und war auch wieder ausgeglichener.
Nach einigen Wochen konnte ich dann aber immer schlechter schlafen, daraufhin habe ich es nach circa 7 Wochen wieder abgesetzt, die Schlafstörungen blieben aber und sind dann auch immer schlimmer geworden.Ich kann mittlerweile ohne Medikamente keine zwei Stunden mehr in der Nacht eigenständig schlafen. Dieser Zustand besteht nun seit fast 7 Monaten!
Kann es sein, dass das DHEA etwas in meinem Körper getriggert hat?
Und stimmt es, dass nach einer mehrwöchigen Substitution von DHEA der Körper bereits nicht mehr in der Lage ist, dieses noch selbst herzustellen?
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Melissa