Avatar

Haarausfall bei Wechsel von Neo-Eunomin zu Climen

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

10.11.2020 | 14:17 Uhr
Sehr geehrter Herr Prof. Bohnet,
 
ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir in folgender, für mich sehr wichtiger Angelegenheit helfen könnten. Ich benötige dringend eine zweite Meinung bzw. Empfehlung.
 
Ich (173 cm, 83 kg, 50 Jahre) leide seit ca. 20 Jahren an hormonell bedingtem Haarausfall. Dagegen nehme ich ebenfalls seit 20 Jahren die Pille Neo-Eunomin mit antiandrogener Wirkung,
die ich über den ganzen Zeitraum sehr gut vertragen habe und die seinerzeit auch den Haarausfall gestoppt hat (als einziges Mittel).
 
Aktuell ist der Haarausfall absolut stabil, ich möchte deshalb eigentlich auch keine Hormonumstellung. Die Phasen des Haarausfalls und Haarverlustes haben mich damals extrem stark belastet, ich möchte mich diesem psychischen Druck nicht erneut aussetzen.
 
Zu erwähnen wäre noch, daß ich auf Unterbrechungen der Einnahme von Neo-Eunomin sehr schnell (nach ca. 1 Woche) mit erneutem Haarausfall reagiere, ich habe hierzu Erfahrungswerte.
 
Ich bin mit 50 Jahren vermutlich in den Wechseljahren, habe bislang aber keine der bekannten Wechseljahresbeschwerden, vielleicht werden diese durch die Pille aber auch nur unterdrückt.
Ich habe nach wie vor monatlich in der Einnahmepause eine leichte Blutung.
 
Meine Frauenärztin möchte mich nun zu einem Absetzen von Neu-Eunomin und zu einem Wechsel auf ein HET-Präparat bewegen (Climen). Dafür gibt es mehrere Gründe:
 
Offenbar steigt mit zunehmendem Alter die Thrombose-Gefahr.
Zweitens tendiere ich seit einiger Zeit zu Bluthochdruck, nehme aber im Moment noch keine Medikamente dagegen. Ich arbeite daran, abzunehmen und meine Fitness zu verbessern.
(Durchschnittswerte einer Langzeitblutdruckmessung: SYS 146,9, DIA 85,6). Außerdem sind die Cholesterin-Werte erhöht (LDL-Cholesterin 177, Cholesterin 289).
Grundsätzlich würde ich dem folgen, möchte aber in jedem Fall (!) Risiken für einen erneuten Haarausfall vermeiden.
 
Meine Bedenken beim Wechsel von Neo-Eunomin zu Climen sind wie folgt:
Neo-Eunomin enthält den antiandrogenen Wirkstoff Chlormadinonacetat, in der ersten Phase 1 mg, in der zweiten Phase 2 mg. Es ist also bis auf die Einnahmepause immer antiandrogener
Wirkstoff vorhanden.
Climen enthält als antiandrogenen Wirkstoff Cyproteronacetat, in der ersten Phase allerdings gar nicht, und in der zweiten Phase mit 1 mg.
 
Meine Befürchtung ist, daß die antiandrogene Wirkung bei Climen nicht ausreichen wird und sofort nach Absetzen von Neo-Eunomin Haarausfall eintritt.
Immerhin würde ich ja zwei Drittel des Monats gar keinen antiandrogenen Wirkstoff bekommen.
 
Wie beurteilen Sie dies, was raten Sie mir bzw. welche Alternativen gibt es?
 
Bereits im voraus ganz herzlichen Dank!
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Meghan

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

6
Bisherige Antworten
Experte-Bohnet
Beitrag melden
06.10.2024, 02:51 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Für das Dieanogest liegen schlichtweg noch keine ausreichende Daten für diese NW vor!

Mit 54 dürften Ihre Eierstöcke völlig erloschen sein; ein Hormonstatus bringt da nichts und Progesteron ist sinnvoll!

Beitrag melden
06.10.2024, 12:06 Uhr
Kommentar

Sehr geehrter Herr Prof. Bohnet,

danke für Ihre Antwort!

Welche Dosierung würden Sie mir für Estradiol+Progesteron empfehlen?

Im Moment nehme ich täglich 2 mg Estradiol, zusammen mit CMA.

Mit freundlichen Grüßen

Meghan

Experte-Bohnet
Beitrag melden
06.10.2024, 15:58 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

2 Hüber Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen und eine Kapsel mit 200 mg Prog ca. 1 Std zuvor. Beides parallel kontinuierlich. Alles Gute!