Avatar

Dosierung Gynokadin Gel

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

07.12.2023 | 16:34 Uhr

Hallo Herr Prof. Bohnet,

ich bin 54 Jahre, 1,67 m groß, 65 KG. Vor einem Jahr wurde mir der linke Eierstock wegen diverser Zysten entfernt. Außerdem habe ich seit Jahren ein Myom, das mir keine Beschwerden bereitet. Nach der Entfernung des Eierstocks entstand ein fürchterliches Blutungschaos und mir ging es körperlich und seelisch immer schlechter. Da meine damalige Frauenärztin mich nicht unterstützte, wechselte ich die Praxis. Seit Februar 2023 nehme ich Utrogest 200. Gynokadin habe ich bisher nicht vertragen, da nach wie vor Brustspannen und Blutungen auftraten. Und leider auch wieder  Zysten am verbliebenen rechten Eierstock. Aktuell nehme ich für 10 Tage Chlormadinon. Direkt im Anschluss soll ich Desogestrel durchgängig nehmen, um weitere Zysten zu verhindern.

Meine Ärztin meinte, ich würde es merken, wenn ich das Gynokadin Gel benötige.

Seit meiner letzten Blutung, die am 18.11.23 begonnen hatte und ca 7 Tage gedauert hat,  habe ich kein Brustspannen mehr.

Meine Frage: woran merke ich, dass ich das Gel benotige und wie viel Gel ist es dann sinnvoll zu nehmen?  Und: meine Freundinnen setzen wegen der Wechseljahre die Minipille ab, weil es medizinisch nicht mehr angeraten sei. Ich beginne mit 54 Jahren damit. Wie gesundheitsgefährdend ist das? Ich war mit Utrogest 200 sehr zufrieden, mir ging es mental und körperlich super ... nur die Zysten machen immer wieder Probleme. 

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und einen schönen Abend wünsche ich Ihnen.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

8
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
21.10.2024, 09:05 Uhr
Antwort

Guten Morgen Herr Prof. Bohnet, am vergangenen Freitag wurden mir mit der vNOTES Methode Gebärmutter und der zweite Eierstock entfernt - und es konnten diverse Verwachsungen von den Voroperationen gelöst werden - alles komplikationslos. Ich darf heute wieder nach Hause.

Mit Progesteron 200 und Lenzetto 1 Hub habe ich am Samstag wieder angefangen. 

Meine Schilddrüsenwerte sind laut Klinik seit dem 14.10. erhöht. Auch hatte ich hier erhöhten Blutdruck, obwohl ich eigentlich immer zu niedrigen Blutdruck habe. Ich fühle mich aber gut. Ich werde nach der Entlassung zu meiner Hausärztin gehen und die SD Werte dort überprüfen lassen - sie begleitet das seit Jahren.

Meine Frage: können die SD Schwankungen mit dem Absetzen von Desogestrel zusammenhängen? Oder einfach mit dem Stress durch die OP - ich hatte echt mega Angst vorher. Die Stationsärztin hier hat überlegt, ob ich evtl. einen Hashimoto Schub habe. Allerdings war mein Hashi die letzten 20 Jahre ruhig und ich habe eh fast kein funtionsfähiges SD Gewebe mehr.

Sollte ich neben SD Werten auch die weibliche. Hormone bestimmen lassen? Oder haben Sie einen anderen Tipp für mich?

Vielen herzlichen Dank und allerbeste Grüße aus Franken.

Experte-Bohnet
Beitrag melden
21.10.2024, 15:13 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Da bin ich froh, dass alles gut gegangen ist! Ja, führen Sie die WJ-HT konsequent durch, wenn auch möglicherweise (Stimmungs-) Schwankungen auftreten. Aber Sie schaffen das!

Vermutlich bekommt die HÄ die Werte oder Sie lassen sich die Ergebnisse der SD-Untersuchung aushändigen; dann können Sie diese auch mir zukommen lassen. - Ja, Stress ist natürlich mit einem Krkhausaufenthalt verbunden!

Leider werde ich es vermutlich als ehemaliger Student in ER nicht schaffen, nach Franken auf einen Christkindelsmarkt schaffen! Schade!

Beitrag melden
14.11.2024, 07:32 Uhr
Kommentar

Guten Morgen Herr Prof. Bohnet, es freut mich, dass Sie Ihre Studienzeit in ER in guter Erinnerung haben.

Meine SD hat sich wieder normalisiert. Die Werte sind wieder besser geworden und auch Blutdruck und Puls. War evtl. doch alles der OP Stress.

Histologie war wieder unauffällig - zusätzlich zu multiplen Myomknoten, und der stark vergrößerten Gebärmutter hatte ich noch Adenomyose. Diese war allerdings vor der OP nicht festgestellt worden. Die vNotes OP wurde übrigens in Forchheim gemacht. Dr. Weingärtler und sein Team sind hier in der Region die Spezialisten mit der Methode.

Heute habe ich folgende Frage: vom Utrogest 200 habe ich noch 5 Kapseln. Sollte ich eine neue Packung ordern? Mir geht es momentan - also 3 1/2 Wochen nach der Totalop -  gut, keine Hitzewallungen, Stimmunsschwankungen oder Schlafstörungen. Wenn ich das Utrogest genommen habe, muss ich wirklich zeitnah schlafen gehen, weil es mich umhaut. Oder sollte ich mal die 100er nehmen? 

Vielen herzlichen Dank für Ihre erneute Einschätzung.

 

Experte-Bohnet
Beitrag melden
14.11.2024, 15:35 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Schön, dass Sie alles gut überstanden haben!

Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen vor, dass Frauen ohne GBM nur Ö anwenden, es sei denn, es bestehen wirklich schwere Schlafstörungen.

Ich würde empfehlen, das Sie bereits mit Ö-Gel anfangen, damit Sie nicht in einen abrupten Mangel kommen, d.h. tragen Sie einen halben bzw. ganzen Hub unmittelbar vor dem Schlafengehen auf.

PS das Annafest in FO habe ich in schöner Erinnerung

Beitrag melden
15.11.2024, 06:40 Uhr
Kommentar

Guten Morgen Herr Prof. Bohnet,

ich hatte mich nicht ganz klar ausgedrückt. Wie Sie mir empfohlen hatten, habe ich nach der TotalOP ab dem 19.10. abends Utrogest und 1 Hub Lenzetto genommen. Das Utrogest hatten Sie zur Unterstützung des Schlafes empfohlen.

Wie lange soll ich beides nehmen?  Lasse ich Utrogest jetzt einfach weg und schaue, was passiert? Und wenn ich Schlafstörungen bekomme, nehme ich es wieder?  Ich müsste mir ansonsten ein neues Rezept holen.

Vielen herzlichen Dank und haben Sie ein schönes Wochenende :-)

Experte-Bohnet
Beitrag melden
15.11.2024, 15:52 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Gut Ding will Weile haben! Geben Sie sich mindestens 6 Wochen; dann könnten Sie ja nur jd. 2. Tag die P-Kapseln nehmen usw! Gute Zeiten!