Avatar

Ablauf Symptome Hormontherapie

Kategorie: Hormontherapie-wechseljahre.de » Expertenrat Hormontherapie | Expertenfrage

06.04.2023 | 22:11 Uhr

Hallo alle zusammen!

Ich bin gerade mal 32 Jahre alt und mein Progesteronspiegel war, wie ich anhand eines Speicheltests beim HP und einer Blutuntersuchung beim Gyn herausfand, fast nicht mehr vorhanden. 

Die Symptome waren: Starke Müdigkeit/Abgeschlagenheit (trotz ausreichendem Schlaf), Konzentrationsschwierigkeiten, VergesslichkeitDepressionenAngststörungenStimmungsschwankungenGewichtszunahme (fast 10Kg).

Allerdings hatte ich noch nie Probleme während der Periode. 

Das merkwürdige ist, das ich diese Symptome schon seit der Pubertät habe und auch schon sehr früh mit der Einnahme der Pille begonnen habe. Möglicherweise gibt es hier also einen Zusammenhang. 

Jedenfalls nehme ich jetzt seit Januar 23 70mg Progesteron (Lozenges Lutschtablette). vor ca. 4 Wochen stellte sich dann beim Gyn raus, dass dies zu wenig war. Er riet mir, ca. 300mg zu nehmen. Ich habe einfach mal 350mg genommen, weil ich einfach keine Lust mehr auf die o.g. Nebenwirkungen hatte. Die Depris, Ängste und Müdigkeit haben es einfach in sich. 

Als ich dann vor ca. 4 Wochen die Dosis erhöhte, hatte ich auf einmal während der Periode viel mehr Schmerzen, als sonst und das Gefühl, als hätte ich Fieber + extreme Müdigkeit. Quasi als wenn ich krank werden würde. 

Wie lange dauern die Beschwerden im Schnitt an? Wann hören die depressiven Phasen, Ängste, etc. in der Regel auf? Ich bin z.Zt. nicht wirklich gesellschaftsfähi. Es geht auch um Arbeitsfähigkeit. 
Daher suche ich nach möglichst detaillierten Beschreibungen, da ich wissen möchte, wann ich mit einer Besserung rechnen kann. Wie war es bei anderen PatientInnen im Schnitt? 

Danke im Voraus! 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

5
Bisherige Antworten
Experte-Bohnet
Beitrag melden
07.04.2023, 06:32 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Es kann durchaus sein, dass Sie keinen Eisprung haben; dann wird auch kein Progesteron gebildet. Aber solche Speichelteste sind unzuverlässig und werden deshalb von den Fachgesellschaften abgelehnt. Üblicherweise werden in Ihrer Altersgruppe allenfalls zyklisch Progesteron-Kapseln (vorübergehend) eingesetzt. Solche Symptome, welche Sie schildern, sind nicht typisch für einen P-Mangel. Am besten, Sie stellen sich bei einem Endokrinologen vor! Alles Gute!

Avatar
Beitrag melden
07.04.2023, 11:57 Uhr
Antwort

Erstmal danke, für die Antwort. 
Ich habe anschließend das ganze per Blutuntersuchung testen lassen und das Ergebnis war identisch. 
Die Schilddrüse habe ich regelmäßig testen lasse. Die Werte sind in Ordnung, jedoch wurden vor 2 Jahren erhöhte Antikörper festgestellt. Das Gewebe ist aber nicht zerstört (also in gutem Zustand). Ich substituiere auch verschiedene Nahrungsergänzungsmitte, wie VD3, Eisen, B-Komplex, usw. und nehme die Hormone zyklisch ein. 

Also die Frauen, die in die Wechseljahre kommen, haben teilweise ähnliche Symptome beschrieben, wie ich in diesem Forum gelesen habe. Liegt ggf. auch ein Östrogenmangel vor? 

Experte-Bohnet
Beitrag melden
07.04.2023, 18:33 Uhr
Antwort von Experte-Bohnet

Bei den Hormontesten müsste dann das ja festgestellt worden sein, ob ein Ö-Mangel vorliegt bzw. ob dieser behandlungsbedürftig ist. Bei jungen Frauen führt er im allgemeinen nicht zu solchen Symtomen.

Leider kann ich aus der Ferne nicht die Situation umfangreich beurteilen! Alles Gute!